Rufen Sie uns an!

+49 (2773) 94480

Mo. - Fr.: 08.30 - 12.30 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr

Sa. (aktuell) geschlossen

Nehmen Sie Kontakt auf

info@fsh-triesch.de
Adresse

Triesch Fliesen - Design - Bäder
Kühlhausstr. 4
35708 Haiger
Öffnungszeiten

Mo. - Fr.: 08.30 - 12.30 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr

Sa. (aktuell) geschlossen

Whirlpool

Sprudelndes Badevergnügen für wohltuende Entspannung

Tausende sprudelnde Wasserbläschen sorgen für ein Badeerlebnis der ganz besonderen Art. Die Kraft des Wassers trägt den Körper und man fühlt sich angenehm schwerelos. Gelenke und Wirbelsäule werden entlastet, Muskeln gelockert und Verspannungen auf angenehme Weise gelöst, die Durchblutung der Haut angeregt, der Kreislauf in Schwung gebracht.

Die Massagewirkung kann dabei je nach Intensität stimulierend und anregend sein oder für Behaglichkeit und wohltuende Entspannung sorgen. Zusätzliche Düsen zur Rücken- und Fußreflexzonenmassage sind selbstverständlich möglich. Die optionale Farblicht- und Klang-Therapie steigert den Wohlfühl- und Entspannungseffekt des Whirlens zusätzlich.

Die Wirkung des Whirlens auf Körper und Wohlbefinden

  • Das Bindegewebe, die Muskeln etc. werden schwerelos und dadurch spannungsfrei.
  • Die Hautporen öffnen sich durch die Wärme und Feuchtigkeit.
  • Das Zerplatzen der Luftblasen auf der Hautoberfläche erzeugt durch den Druckwechsel beim Unterbrechen der Oberflächenspannung einen besonderen Peeling- und Reizeffekt.
  • Die Wärme löst Verspannungen, entkrampft und ermöglicht eine entspannte Massage.
  • Die Temperatur auf der Hautoberfläche steuert das Befinden.
  • Die Haut nimmt aufgrund der geöffneten Hautporen mehr Sauerstoff auf.
  • Der Sauerstoff wird durch die gleichmäßig angeregte Durchblutung besser transportiert.
  • Die Aromastoffe werden besser an die Luft transportiert und aufgenommen.
  • Die Massagebewegung lockert, regt den Kreislauf an.
  • Durch die hohe Luftfeuchte werden die Atemwege beruhigt und die Schleimhäute stabilisiert.

Aromatherapie

Aromatherapeutische Badezusätze steigern das körperliche und geistige Wohlbefinden. Manche Duftmoleküle dringen durch die Haut ein und entfalten dann ihre Wirkung, andere stimulieren die Nervenenden, wenn sie eingeatmet werden. In nur zwei Sekunden hat die Nase die Duftsignale aufgenommen und an jenen Teil des Gehirns weitergeleitet, der für die Steuerung von Gedächtnis und Gefühlen zuständig ist. Aromatherapeutische Badezusätze bleiben ca. 15 Minuten in der Luft, die Nase gewöhnt sich nach kurzer Zeit an den Duft und hört auf, Geruchssignale zu senden. Trotzdem sollte nicht erneut Badezusatz ins Badewasser gegeben werden.
Die Konzentration genügt, um die gewünschte Reaktion zu erzielen.
Zu viele Duftsignale bewirken das Gegenteil.