Rufen Sie uns an!
+49 (2773) 94480
Mo. - Fr.: 08.30 - 12.30 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr
Sa. (aktuell) geschlossen
Adresse
Triesch Fliesen - Design - Bäder
Kühlhausstr. 4
35708 Haiger
Öffnungszeiten
Mo. - Fr.: 08.30 - 12.30 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr
Sa. (aktuell) geschlossen
Richtig whirlen – sprudelndes Badevergnügen und wohltuende Entspannung
Eintauchen in die wohlige Wärme des Wassers. Luftblasen zerplatzen auf der Haut, der schwerelose Körper wird vom Wasser getragen. Die individuell einstellbare Massage lockert die Muskulatur und löst Verspannungen. Der Stoffwechsel wird angeregt, das vegetative Nervensystem positiv beeinflusst, das Gehirn setzt „Glückshormone“ frei – man fühlt sich rundum wohl. Um die angenehmen Wirkungen des Whirlens auf Körper und Psyche kennen zu lernen und richtig nutzen zu können, hier ein paar Anregungen zum Umgang mit dem Whirlen.Die Whirl-Regeln:
- Vor dem Whirlen mit Seife oder Duschgel abduschen. Die Haut baut so besser einen natürlichen Säureschutzmantel auf. Die zerplatzenden Luftblasen auf der Haut sorgen für eine besonders gute Tiefenreinigung.
- Die Summe aus Zeit, Massagestärke und Wassertemperatur entscheidet über den Zustand, das Empfinden nach dem Whirlen. Kurz, kühl und sanft massiert, steigt man topfit aus dem Whirlpool. Länger, wärmer und intensiver massiert, fühlt man sich entspannt und ruhig.
- Duftöle wirken nachhaltig, je nach gewünschtem Empfinden. Wer nach dem Whirlen fit sein möchte, sollte einen aufbauenden Duft wie z. B. Eukalyptus oder Zitrone, verwenden. Ausschließlich whirlpool- geeignete Badezusätze verwenden, die nicht oder nur wenig schäumen.
Regeln für die Aromatherapie
Aromatherapeutische Badezusätze erst ins eingelaufene Badewasser (37-39 C°) geben und gut umrühren, damit die Öltröpfchen sich gleichmäßig verteilen.Hat der Körper die aromatherapeutischen Badezusätze über die Haut aufgenommen, hält ihre Wirkung ca. 4-6 Stunden an. Vorausgesetzt es wird kein Alkohol oder koffeinhaltige Getränke konsumiert.
Aromatische Dämpfe verflüchtigen sich, deshalb immer Tür und Fenster im Badezimmer schließen, wenn aromatherapeutische Badezusätze eingesetzt werden.
Bei hoher Wassertemperatur dringt das Öl leichter in die Haut ein, daher Vorsicht bei der Dosierung, wenn aromatherapeutische Badezusätze im heißen Badewasser eingesetzt werden.