Rufen Sie uns an!

+49 (2773) 94480

Mo. - Fr.: 08.30 - 12.30 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr

Sa. (aktuell) geschlossen

Nehmen Sie Kontakt auf

info@fsh-triesch.de
Adresse

Triesch Fliesen - Design - Bäder
Kühlhausstr. 4
35708 Haiger
Öffnungszeiten

Mo. - Fr.: 08.30 - 12.30 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr

Sa. (aktuell) geschlossen

Verarbeitung und Pflege

Natursteine sollen nicht nur schön aussehen, sondern auch lange Freude bereiten. Die fachgerechte Pflege und Reinigung von Natursteinen ist deshalb ungemein wichtig.

Naturstein wird im Allgemeinen einfach mit ein wenig Wasser gereinigt. Die Verwendung von Chemikalien und Hausmitteln ist generell sehr vorsichtig und genau nach Anweisung vorzunehmen. Scharfe Reinigungsmittel aber auch Essig- und Zitrusreiniger sind in keinem Fall zu verwenden.

Verfärbungen in Natursteinen entstehen im Prinzip

  • durch das Eindringen verfärbender Substanzen von der Oberfläche,
  • durch Verfärbung von Substanzen im Stein oder
  • durch das Eindringen verfärbender Substanzen aus dem Untergrund.

Alle Natursteine sind mehr oder weniger porös. Durch diese Poren (Kapillaren) können in Wasser gelöste Farbstoffe in den Naturstein eindringen. Sie sollten deshalb verlegte Natursteine nach der Verlegung in jedem Falle gegen von oben eindringende Flüssigkeiten schützen (Imprägnieren). Diese darf aber erst nach der vollständigen Austrocknung des Belages aufgebracht werden.

Die Pflegemittel und Reinigungsmittel vieler Hersteller verwenden unter Umständen dieselben Mittel und chemischen, bzw. physikalischen Prozesse wie die Hausmittel. Sie haben bei der Verwendung dieser professionellen Mittel den Vorteil, dass diese ständig verbessert und überprüft werden. Zum Teil sind diese wesentlich wirkungsvoller als herkömmliche Hausmittel. Manchmal hilft das eine, manchmal das andere, manchmal beides und manchmal gar nichts ...